Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Hierbei achten wir Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um unsere Webseiten darstellen zu können, sind Sie lediglich verpflichtet, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten (siehe „Logfiles“) zur Verfügung zu stellen. Weitere personenbezogene Daten von Ihnen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben oder entsprechende Funktionen nutzen, z.B. bei Eingaben über unser Kontaktformular.
Bestellungen und Kundenkonto:
Um über unseren ausschließlich an gewerbliche Kunden
ausgerichteten Online-Shop bestellen zu können, legen Sie sich
ein Benutzerkonto an. Notwendige Pflichtangaben erkennen Sie an
den gekennzeichneten Abfragefeldern. Die Angabe weiterer Daten
kann für die Bearbeitung Ihrer Bestellung hilfreich sein, ist
aber nicht zwingend (freiwillige Angaben).
Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit durch Zusendung eines
E-Mails an uns unter den unter „Verantwortlicher“ genannten
Kontaktdaten löschen lassen.
Diese Daten nutzen wir ausschließlich für die genannten Zwecke,
eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder andere Unternehmen
findet nicht statt, außer an die zur Durchführung der
Versendung von uns beauftragte Logistikunternehmen und
Bonitäts- und Zahlungsdienstleister.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig im Hinblick auf Änderungen durchzulesen.
Verwendete Daten / Speicherdauer /
Verarbeitungszweck:
Bei jedem Aufruf dieser Webseite werden Zugriffsdaten in einer
Protokolldatei, dem Server-Log gespeichert. Der dabei
gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Informationen:
Datum und Zeit des Abrufs, IP-Adresse, Session ID, aufgerufene
Webseite, Name der Webseite, von der aus die Webseite
aufgerufen wurde und Informationen über den verwendeten
Browser.
Wir werten diese Log-Dateien lediglich im Falle von missbräuchlicher Nutzung unserer Webseite aus. Wir behalten uns vor, die Log-Dateien solcher Nutzer nachträglich zu prüfen, bei denen der konkrete Verdacht besteht, dass diese unsere Webseite gesetzes- und/oder vertragswidrig nutzen. Im Allgemeinen können wir diese Daten nicht einer bestimmten Person zuordnen. Sollte eine solche Zuordnung möglich sein, verwenden wir diese Daten nur in Fällen, in denen eine entsprechende Rechtsgrundlage gegeben ist (Einzelfall-Interessensabwägung).
Wenn Sie sich auf unserer Webseite oder für unseren Webshop registrieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Stammdaten (insbesondere Name, Anrede, Anschrift, Telefon- oder Faxnummer, E-Mail-Adresse, Steuernummer, Korrespondenzsprache, Zugangsdaten Web-Shop) und verwenden diese auf Grundlage der damit geschlossenen Vereinbarung. Ergänzend wird Ihnen intern eine Kundennummer, eine Kundengruppe und ein oder mehrere Ansprechpartner in unserem Unternehmen zugeteilt. Diese Daten werden von uns für die Bereitstellung des Web-Shops und für Ihre Betreuung als Kunde oder Interessent unseres Unternehmens verwendet. Solche Daten werden im Regelfall sechs Monate nach Beendigung der Nutzung des Web-Shops (Löschung des Kundenkontos) gespeichert bzw. mindestens nach den gesetzlichen Regelungen.
Wenn Sie im Web-Shop eine Bestellung tätigen, erfassen wir für den Zweck der Bestellabwicklung allenfalls zusätzliche Lieferadressen und weiter von Ihnen angegebene Daten, die für die Bestellabwicklung erforderlich sind. Solche Daten speichern wir bis sechs Monate nach Ende der Kundenbeziehung bzw. mindestens nach den gesetzlichen Regelungen.
Wenn Sie sich für eine Zahlungsmethode entscheiden, für die nach unseren AGB eine Bonitätsüberprüfung vorgesehen ist, übermitteln wir Ihre Stammdaten an die Crefopayment GmbH & Co. KG und verarbeiten in der Folge die uns mitgeteilten Bonitätsdaten. Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung und Verarbeitung ist die diesbezügliche vertragliche Vereinbarung.
Soweit personenbezogene Stammdaten oder Bestelldaten auch in unserem Rechnungswesen verwendet werden, werden solche Daten auf Grundlage der uns treffenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zum Ende der vorgeschriebenen Fristen (in Österreich grundsätzlich 7 Jahre) gespeichert.
Soweit Sie in die Zusendung eines Newsletters zugestimmt haben, nutzen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse für die Zustellung eines solchen Newsletters. Die Newsletter des Verantwortlichen enthalten außerdem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann der Verantwortliche erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden vom Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung dieser Daten erfolgt für die Bezugsdauer des jeweiligen Newsletters.
Empfänger und Empfängerkategorien von
Daten:
In Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseite bzw. unseres
Webshops werden folgende Auftragsverarbeiter für den
Verantwortlichen tätig:
Zahlungsdienstleister: Crefopayment GmbH & Co. KG, Schloßstr. 20, D-12163 Berlin
Provider Webseite/Webshop: ITB-GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 30, D-47475 Kamp-Lintfort
Zusteller: Neben unserem eigenen Fuhrpark versenden wir die Lieferungen an Sie mit Paketdienstleistern und Speditionen, welche von uns die für die Zustellung notwendigen Adress- und Kontaktdaten übermittelt erhalten.
Neben den konkret angeführten Empfängern können zukünftig auch andere Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit der Bereitstellung diese Webseite und des Webshops herangezogen werden.
Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung
personenbezogener Daten:
Für die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von
personenbezogenen Daten gelten die Datenschutz-Grundverordnung
der Europäischen Union und die ergänzend anwendbaren nationalen
Gesetze. Die konkrete Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
jeweiligen personenbezogenen Daten ist aus der obigen
Aufstellung ersichtlich.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis bringen oder sonst an Dritte weitergeben, ohne dass dies zur Erbringung der von uns geschuldeten Leistung erforderlich wäre oder ohne, dass Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
In einigen Fällen erfolgt eine Überlassung von personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter, wenn diese ausreichende Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverwendung bieten und sich vertraglich verpflichten, die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Grundsätze und die gesetzlichen Regelungen einzuhalten.
Wenn wir personenbezogene Daten erheben, erklären wir Ihnen jeweils, zu welchen Zwecken wir die Daten verwenden.
Im Einzelfall erheben wir personenbezogene Daten immer nur in dem Umfang, der für die Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist. Wenn eine weitere Verwendung von personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht.
Wenn und soweit wir Sie betreffende personenbezogene Daten verwenden, stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte in Bezug auf solche Daten zu:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO ) Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns verwendet werden, für welche Zwecke die Verarbeitung erfolgt, woher die Daten stammen, an welche Empfänger die Daten allenfalls übermittelt werden und wie lange solche Daten bei uns gespeichert werden.
Recht auf Richtigstellung (Art 16 DSGVO) Wenn Sie feststellen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig sind, können Sie jederzeit die Richtigstellung solcher Daten verlangen. Soweit Daten aus Ihrer Sicht unvollständig sind, können Sie auch eine Ergänzung von Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig ist oder ohne ausreichende Rechtsgrundlage erfolgt oder aus anderen Gründen unrechtmäßig ist, können Sie die Löschung dieser Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Datenverwendung (Art 18 DSGVO): Anstelle der Löschung von Daten können Sie auch die Einschränkung der Datenverwendung verlangen, wenn Daten unrechtmäßig verwendet werden. Eine solche Einschränkung der Datenverwendung können Sie insbesondere auch verlangen, wenn Sie die Richtigkeit von Daten bestreiten oder Widerspruch gegen eine Datenverwendung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die Sie selbst bereitgestellt haben und die auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung verwendet werden, können Sie verlangen, dass Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Sie können außerdem verlangen, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Rechte auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verletzt wurden, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben. Insbesondere können Sie sich an die Aufsichtsbehörde, welche für Ihren Aufenthaltsort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des vermuteten Verstoßes zuständig ist, wenden. In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
Gesondert weisen wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO) hin: Wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die eine Verwendung Ihrer personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage einer Interessensabwägung verwenden, unzulässig macht, kommt Ihnen ein Recht auf Widerspruch gegen eine solche Datenverwendung zu. Soweit Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, steht Ihnen jedenfalls ein Widerspruchsrecht zu.
Cookies:
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, um die Nutzung
bestimmter Funktionen der Webseite zu ermöglichen sowie um die
Nutzung unserer Webseite durch die Benutzer zu analysieren.
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer und ermöglichen uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. Langzeit-Cookies).
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sollten Sie die Speicherung unserer Cookies auf Ihrem Computer nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser für unsere Webseite oder stellen Sie Ihren Browser so ein, dass Cookies generell nicht auf Ihrem Computer abgelegt werden. Eine Löschung bereits gespeicherter Cookies kann ebenfalls in ihrem Browser vorgenommen werden.
Die Deaktivierung der Nutzung von Cookies kann gegebenenfalls die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer erfordern. Soweit dieses Cookie von Ihnen nachträglich gelöscht wird, müssen Sie die Deaktivierung erneut durchführen.
Folgende Kategorien von Cookies werden auf unserer Webseite verwendet:
a. Session-Cookies
Um Ihnen das Browsen auf unserer Webseite zu erleichtern, setzen wir eine sogenannte Session ID (engl.: sessionidentifier, dt.: Sitzungs-ID) ein, die jedem Besucher zu Beginn jeder Nutzung unserer Webseite zugeteilt wird. Diese Session ID dient unserem Server dazu, Sie bzw. Ihren Computer/Browser trotz möglicherweise zwischenzeitlich gewechselter IP-Adresse als denselben Besucher zu erkennen. Durch diese Session ID wird die Zuordnung mehrerer zusammengehöriger Anfragen eines Benutzers zu einer Sitzung ermöglicht. Das von uns verwendete Session ID-Cookie ist nur bis zum Ende einer Sitzung gültig. Mit dem Beenden Ihres Browsers wird es automatisch gelöscht.
b. Langzeit-Cookies
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Verantwortlichen dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sicherungsmaßnahmen zum Schutz Ihrer
Daten:
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir technische und
organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen ergriffen, die
regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt
angepasst werden.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass es aufgrund der technischen Gegebenheiten des Internets nicht ausgeschlossen ist, dass die Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit von anderen Personen oder Organisationen, deren Handeln nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt, nicht beachtet werden.
Verantwortlicher:
Für den Betrieb dieser Website und des dazugehörigen eCommerce
ist die Jäger J-AT GmbH, Tür 2, Biberstraße 22, 1010 Wien –
auch im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU (im
Folgenden die „DSGVO“) – verantwortlich.
Beim Verantwortlichen ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil die gesetzlichen Voraussetzungen für eine verpflichtende Bestellung nicht vorliegen.
Bei Fragen und Anfragen zum Datenschutz, zur Verwendung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. des Abbestellen eines Newsletters können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden und werden von uns nach den gesetzlichen Vorgaben behandelt:
datenschutz@jaeger-austria.at
Letzte Änderung: Juli 2023